


AG Martin Rutz Aarauerstr. 27 5102 Rupperswil Telefon 062 897 47 78 rutz@rutzag.ch © by Martin Rutz AG

spezielle Technik, Automatik Schwedenöfen, Cheminéeöfen, Speicheröfen
Feuerstelle ist nicht gleich Feuerstelle. Auf dieser Seite zeige ich Ihnen ein paar "Spezialitäten", die sich in Funktion und/oder Technik von andern Modellen zum Teil recht stark unterscheiden. Vor allem bezüglich Abbrand-Verhalten und Abbranddauer haben diese Techniken/Systeme einen grossen Vorteil gegenüber konventionellen Modellen. Diese sind bei der heutigen, sehr gut isolierten Bauweise und dem konstant geringen (dafür über einen langen Zeitraum) Wärmebedarf schon fast ein Muss.
Keine Überhitzung des Ofens und des Wohnraumes. Exakt dosierte Luftzufuhr garantiert optimale Verbrennung auf "kleiner Flamme". Wenn ein Cheminéeofen falsch bedient wird, führt dies zu einer erheblich schlechteren Verbrennung mit erhöhter Luftverschmutzung und verrusster Sichtscheibe. Messungen, die in Wohngebieten durchgeführt worden sind, zeigen, dass ein Grossteil der Cheminéeöfen falsch bedient werden und dabei eine grössere Menge von Partikeln im Rauch ableiten. Ein Cheminéeofen, der falsch bedient wird leitet oft 5-10 Mal mehr Partikel in die Luft ab als ein Ofen, der optimal bedient wird. Ein Ofen, der manuell bedient wird, mit einem Luftschieber der falsch eingestellt ist, verbraucht wesentlich mehr Brennholz pro Stunde als ein Ofen, der mit einer Automatik ausgestattet ist.
jetzt besser und lieber feuern:
- mit einem meiner Öfen mit Verbrennungsluft-Automatik: nur Anzünden und fertig! Kein Studieren - keine Fehlbedienung möglich. Immer optimaler Abbrand / Wirkungsgrad
Feuerstelle ist nicht gleich Feuerstelle. Auf dieser Seite zeige ich Ihnen ein paar "Spezialitäten", die sich in Funktion und/oder Technik von andern Modellen zum Teil recht stark unterscheiden. Vor allem bezüglich Abbrand-Verhalten und Abbranddauer haben diese Techniken/Systeme einen grossen Vorteil gegenüber konventionellen Modellen. Diese sind bei der heutigen, sehr gut isolierten Bauweise und dem konstant geringen (dafür über einen langen Zeitraum) Wärmebedarf schon fast ein Muss.
Keine Überhitzung des Ofens und des Wohnraumes. Exakt dosierte Luftzufuhr garantiert optimale Verbrennung auf "kleiner Flamme". Wenn ein Cheminéeofen falsch bedient wird, führt dies zu einer erheblich schlechteren Verbrennung mit erhöhter Luftverschmutzung und verrusster Sichtscheibe. Messungen, die in Wohngebieten durchgeführt worden sind, zeigen, dass ein Grossteil der Cheminéeöfen falsch bedient werden und dabei eine grössere Menge von Partikeln im Rauch ableiten. Ein Cheminéeofen, der falsch bedient wird leitet oft 5-10 Mal mehr Partikel in die Luft ab als ein Ofen, der optimal bedient wird. Ein Ofen, der manuell bedient wird, mit einem Luftschieber der falsch eingestellt ist, verbraucht wesentlich mehr Brennholz pro Stunde als ein Ofen, der mit einer Automatik ausgestattet ist.
jetzt besser und lieber feuern:
- mit einem meiner Öfen mit Verbrennungsluft-Automatik: nur Anzünden und fertig! Kein Studieren - keine Fehlbedienung möglich. Immer optimaler Abbrand / Wirkungsgrad
efficiency controller
Thermo-Bimetalle
Autopilot
Kapillar-Fühler
Thermotronic
Eco2-Modul
Duplic Air
IQ - Airmatik
Pellet-Ofen ohne Strom
Betriebsarten wechseln